Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über unseren Umgang mit Ihren Daten.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
zythralquivo
Muggenhofer Str. 28a
90429 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +498212412282
E-Mail: info@zythralquivo.com
Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unserer Plattform:
Identitätsdaten
Name, Nachname, Benutzername, Titel und Geburtsdatum
Kontaktdaten
E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummern
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Zeitzone, Betriebssystem
Nutzungsdaten
Informationen über die Nutzung unserer Website und Dienstleistungen
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, darunter Ihre IP-Adresse, Browser-Informationen, besuchte Seiten und Verweildauer. Diese Daten werden hauptsächlich zu Sicherheits- und Analysezwecken verwendet.
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Darüber hinaus erheben wir Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Registrierung für unsere Bildungsprogramme, beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder bei der Teilnahme an Umfragen.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, die jeweils auf einer rechtlichen Grundlage basieren:
Vertragserfüllung
Zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen, Verwaltung Ihres Kontos und zur Kommunikation über Kursinhalte und -fortschritte. Dies umfasst auch die Bearbeitung von Anmeldungen und die Ausstellung von Teilnahmezertifikaten.
Berechtigtes Interesse
Zur Verbesserung unserer Dienste, für Marketingzwecke, zur Betrugsprävention und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Wir führen regelmäßig Analysen durch, um unsere Bildungsangebote zu optimieren und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.
Gesetzliche Verpflichtung
Zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen, einschließlich Steuer- und Buchhaltungsvorschriften sowie zur Einhaltung von Compliance-Bestimmungen im Finanzbildungsbereich.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergeben.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@zythralquivo.com oder nutzen Sie unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Datensicherheit
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Verschlüsselung
Alle sensiblen Daten werden sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung verschlüsselt. Wir verwenden moderne Verschlüsselungsstandards wie TLS 1.3.
Zugriffskontrolle
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist strikt limitiert und erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung.
Regelmäßige Audits
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den neuesten Standards zu entsprechen.
Mitarbeiterschulung
Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz und Datensicherheit geschult und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Vertragsbezogene Daten
Daten im Zusammenhang mit Ihren Bildungsprogrammen werden für die Dauer des Vertrags und zusätzlich 3 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt, um mögliche Nachfragen zu Zertifikaten oder Kursverläufen beantworten zu können.
Marketing-Daten
Newsletter-Abonnements und Marketing-relevante Daten werden bis zu Ihrem Widerruf oder bis zu 2 Jahre nach der letzten Interaktion gespeichert, sofern keine weitere Geschäftsbeziehung besteht.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Bestimmte Daten müssen aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Bestimmungen bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise an Steuerbehörden oder bei behördlichen Anfragen im Rahmen von Ermittlungsverfahren.
Internationale Datenübertragungen
Soweit wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, stellen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien:
Notwendige Cookies
Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Änderungen oder Verbesserungen unserer Dienste Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website bekannt geben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Überarbeitung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981/180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Unabhängig von diesem Beschwerderecht können Sie sich auch direkt an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle datenschutzbezogenen Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an uns:
90429 Nürnberg
Deutschland